

GESCHICHTE DER MASSAGE


Als älteste gesicherte Quelle für physiotherapeutische Behandlungsmethoden gilt die Ära des chinesischen Arztes Huang-ti um ca. 2600 vor Christi. Sein medizinisches Kompendium war ein Standardwerk über Tausende von Jahren für alle Phasen von Krankheit, eingeschlossen Prävention und Rehabilitation.
Später in der Han- und Tang-Zeit (620 n.Chr.) wird die Massage mehrfach als Heilmethode in der chinesischen Literatur erwähnt und als Unterrichtsfach an den medizinischen Schulen gelehrt

Auch im ägyptischen Reich findet man Darstellungen von Massage.Laut Hentschel zum Beispiel auf einem Relief aus der 6. Dynastie um 2300 vor Christi.Im Tempel der Königin Hatschepsut befindet sich auch die Anubiskapelle, wo der schakalköpfige Gott Anubis, Schutzgott der Nekropolen / Mumifizierung, dargestellt ist.
In Kom Ombo, im Tempel des krokodilköpfigen Gottes Sobek fand ich an einer Wand diese medizinisch-, chirurgischen Geräte, sowie diese Arzneiliste oder medizinische Rezeptur.


Bei den Griechen galt die Gesundheit als das

grösste Geschenk der Götter.
So sprach Sophokles:
"Das Schönste von allem ist gerecht zu sein,
das Beste ohne Siechtum zu leben."

Die römischen Ärzte übernahmen viele medizinische Grundkenntnisse der Griechen und bauten die Bäderheilkunde systematisch aus. Die Heilkraft der Quellen wurde hierbei in den Vordergrund gestellt. Angegliedert an die Baderäume gab es eine Vielzahl von Nebenräumen für Massagen und Salbungen. So war das Erfolgsrezept des Mediziners Asklepiades im zweiten vorchristlichen Jahrhundert in Rom:
"Diät - Massage - Hydrotherapie"
Zur Zeit der Völkerwanderung (375 - 911 n.Chr.) verschwand die römische Badekultur und die damit verbundenen physiotherapeutischen Anwendungen fast vollständig. Im 14. Jahrhundert erlebte sie eine erneute kurze Blüte, aber nur um in sittlichen Entgleisungen in den Badestuben zu Anfang des 15. Jahrhunderts auszuarten. Die sich in diesen Badehäusern schnellstens verbreitende Syphilis machte dann den Rest, um der Wohltat der "historischen Badestuben" mit den dazugehörigen Anwendungen schnell in Vergessenheit zu gelangen.
Die Kunst der Massage und manuellen Behandlung verschwindet aus dem Wissensschatz der westlichen Medizin. Erst die ägyptischen Feldzüge von Bonapartes Armeen (1798) brachten aus den türkischen Bädern eine ihnen völlig unbekannte Behandlungsform mit, die sie "Massement" nannten.
Die Anwendungen, welche heute als klassische oder schwedische Massage bekannt sind, werden auf den Begründer des Zentralinstitutes für Heilgymnastik und Massage in Stockholm P. H. Ling (1776 - 1839) zurückgeführt. Eine regelrechte Massage-Euphorie wurde jedoch erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts durch den Arzt Metzger in Amsterdam ausgelöst.
Seinen medizinischen Vorträgen und Abhandlungen ist es wohl auch zu verdanken, dass die Massage wieder zu medizinischer Bedeutung im Westen kam. Es folgten fast unzählige Abhandlungen bekannter Ärzte über die vielfältigsten Wirkungen der Massage.
Die "Königin der physikalischen Therapie",
wie die Massage von dem Naturarzt Ulrich Abele bezeichnet wurde,
ist heute die erste Wahl im Rahmen der Prävention.